Menü X
  • Ringen um die Aktienrente
    / Ob Aktienrente oder Generationenkapital: Der Finanzmarkt ist kein sicherer Ort für sozialstaatliche Altersvorsorge. Egal wie die Ausgestaltung ausfällt: Schwankungen an den Finanzmärkten dürfen nicht zu schwankenden Renten führen und mit Rentenbeiträgen spekuliert man nicht!
  • Arbeit, Einkommen, Grundeinkommen
    / Wie erreichen wir soziale Sicherheit im Wandel?
  • Defizite und steigende Beiträge - Gesundheitssystem in der Krise?
    / Im Bereich der gesetzlichen Krankenkassen blickt man auf ein Milliarden-Defizit. Zum 1. Januar 2023 steigt der durchschnittliche Zusatzbeitrag. Es ist höchste Zeit für Strukturreformen, die das Gesundheitssystem nachhaltig auf sichere finanzielle Beine stellt.
  • Bürgergeld: Deutlich Federn gelassen
    / Das Bürgergeld sollte eine Zeitenwende in der Grundsicherung einläuten. Doch die Union hat durch Blockadehaltung erzwungen, dass wesentliche Elemente auf den letzten Metern geschliffen wurden. Im Ergebnis enthält das Bürgergeld substantielle Verbesserungen, es bleiben aber gravierende Baustellen.
  • Umfrage zur Zukunft der Alterssicherung
    / Sicherheit und Planbarkeit statt mehr Risiko
  • Totgesagte leben länger!
    / Die alte Dame Rentenversicherung ist vitaler als manche ihrer Kritiker zugeben wollen. Doch ein „Weiter-so“ wäre fatal. Statt den Untergang herbeizureden, müssen Solidarreformen her, die die Rente zukunftsfest und leistungsstark machen.